Neue
Aufgaben für Senioren
Viele
Senioren klagen über ein unerfülltes Dasein und vor
allem über Langeweile. Jeden Tag durch die Einkaufspasagen
oder bei manchen tägliches Golf-Spielen - das ist doch kein
sinnvolles Leben.
Aber inzwischen gibt es eine rechte Herausforderung für (männliche)
Senioren.
Präsident Bush hat zu seiner Regierungszeit den erneuten
Aufbruch zum Mond und darüber hinaus zum Mars propagiert.
Sicher wäre schon etwas in dieser Richtung passiert, wenn
nicht die Kriege im Irak und in Afghanistan das amerikanische
Budget neben der Wirtschaftskrise so stark belasten würde.
Für den Mond-Ausflug gäbe es ausreichend Astronauten
(welch überschwengliches Wort - Sternenfahrer auf deutsch
- daraus wird wohl in den nächsten Generationen nichts werden!).
Der Flug zum Mars beinhaltet einige schwer zu lösende Probleme.
Einmal die lange Dauer, der Aufenthalt, die psychischen Belastungen
und vor allem die Sicherheit des Rückflugs, denn dafür
müsste genügend Treibstoff mitgenommen werden.
Und wenn Sie dann mal müssen? Das gibt Probleme, man kann
nicht einfach vor die Tür gehen!
Da hatte irgendein Wissenschaftler eine grandiose Idee.
Das liesse sich doch viel einfacher gestalten.
Ältere Menschen ab 60 Jahre mit einer ohnehin eingeschränkten
Lebenserwartung wären die ideale Besetzung.
Sie blieben einfach auf dem Mars bis zum Lebensende und würden
dort die Basis einer zukünftigen Besiedlung aufbauen.
Einige Raumschiffe würden das nötige Material voraus
hin transportieren und Roboter würden alles aufbauen.
Dann könnte die Besatzung aufbrechen. Auf Nimmerwiedersehen.
Doch nicht ganz, denn der Funkkontakt bliebe schon erhalten. Aber
mit viel Geduld. Fünfzehn Minuten zur Erde und dann käme
die Antwort erst ca fünfzehn Minuten später.
Wie es mit der monatlichen Gehaltszahlung
geregelt werden soll, ist noch nicht ganz geklärt.
Diese zukünftigen Mars-Bewohner hätten sicher einen
Nobel-Preis verdient. Leider können sie ihn nicht in Stockholm
in Empfang nehmen - eine Video-Schaltung mit obiger Verzögerung
liesse sie daran teilhaben.
So verrückt diese Idee sein mag: In den USA haben sich schon
400 Interessenten gemeldet.
Es wäre im Jahr 2030 möglich. Theoretisch! Aber Elon
Musk nimmt manchmal auch den Mund zu voll
Sollten Sie noch jung sein und sich sagen, was soll ich mich noch
über das sechzigste Lebensjahr hier auf diesem Planeten mit
Klimaerwärmung, Corona-Folgen und Finanzkrise herumquälen:
Tragen Sie sich einfach in die Anwärterliste ein. Kostenlos!
Zur
Start- und Übersichtsseite Nadelstiche >>>